FAQ: Wofür ist das Schluss­ge­spräch im Coa­ching gut?

Dazu dient das Schluss­ge­spräch im Coaching

Mit dem Schluss­ge­spräch sichere ich zum Abschluss die Coa­ching Qualität.

Zur Vor­be­rei­tung die­ses Gesprä­ches erhal­ten Sie einen Bogen mit Fra­gen zum Coa­ching, zu Ihrer Ein­schät­zung des Erfol­ges, den Rah­men­be­din­gun­gen, etc.

Wofür ist das Schluss­ge­spräch im Coa­ching gut?

Wofür ist das Schluss­ge­spräch im Coa­ching gut?:

Wenn immer es mög­lich ist, führe ich am Ende eines Coa­chings ein Abschluss­ge­spräch durch. Vor die­sem Gespräch erhal­ten Sie einen Bogen mit Fra­gen zum Coa­ching, zu Ihrer Ein­schät­zung des Erfol­ges, den Rah­men­be­din­gun­gen, etc.

Fra­ge­bo­gen als Leitfaden

Am Abschluss­ge­spräch bear­bei­ten wir gemein­sam den Fra­ge­bo­gen und las­sen so Ihr Coa­ching Revue passieren:

Was wurde von Ihnen als beson­ders hilf­reich erlebt? Oder inwie­fern haben sich Ihre Ziele wäh­rend des Coa­ching Pro­zes­ses verändert?

Was konnte allen­falls nicht wie erhofft erreicht wer­den? Wie haben Sie die Rah­men­be­din­gun­gen und Infra­struk­tur erlebt? Und vie­les mehr.

Hilf­reich für beide Seiten

Meine Coa­chees erle­ben die­ses Gespräch auf der Meta-Ebene in der Regel als sehr wert­voll.

Mir dient die­ses Gespräch und die Aus­ein­an­der­set­zung zusätz­lich als Mit­tel der Qua­li­täts­si­che­rung:
Ein typi­sches Win-Win.

Vie­len Dank für’s Teilen