FAQ: Über­nimmt die Kran­ken­kasse die Kos­ten für mein Coaching?

Der­zeit über­neh­men die Kran­ken­kas­sen keine Kos­ten für Coaching.

Stress­be­wäl­ti­gung und Burn­out-Vor­­­sorge sind Inves­ti­tio­nen, bevor Sie krank wer­den. In der Schweiz ist die Pro­phy­laxe von den Kran­ken­kas­sen nicht anerkannt.

Über­nimmt die Kran­ken­kasse die Kos­ten für mein Coaching?

Über­nimmt die Kran­ken­kasse die Kos­ten für mein Coa­ching?:

Kran­ken­kasse Kos­ten Coa­ching: Der­zeit über­neh­men Kran­ken­kas­sen die Kos­ten für Stress­be­wäl­ti­gung und Burn­out-Vor­­­sorge in der Schweiz nicht.

Ver­ein­facht gesagt:
Sobald Sie “wirk­lich” krank wer­den, springt die Kran­ken­kasse ein.
Kos­ten, die Sie auf­wen­den, um gar nicht erst krank zu wer­den, müs­sen Sie hin­ge­gen sel­ber tragen.

Das ist in gewis­ser Weise nicht so unfair, wie es auf den ers­ten Blick klin­gen mag:
Jeder “gute” Coach ach­tet wäh­rend des Coa­chings dar­auf, dass der oder die Coa­chee stets eigen­ver­ant­wort­lich han­delt. Und einen wesent­li­chen Anteil dabei haben die ent­ste­hen­den Kosten.

Sind Sie knapp bei Kasse?

Neh­men Sie mit mir Kon­takt auf, wenn Sie ein Coa­ching wün­schen, sich dies aber aus finan­zi­el­len Grün­den nicht leis­ten kön­nen. Ich bin sicher: Wir fin­den eine Lösung.

Vie­len Dank für’s Teilen