Long COVID Case Management in Zürich
Wer an Long COVID erkrankt ist, steht vor grossen gesundheitlichen und persönlichen Herausforderungen. Neben den Einschränkungen durch die Krankheit sieht man sich von Arbeitslosigkeit, finanziellen Einbussen und sozialer Isolation betroffen.
Ist bereits das Aufstehen am Morgen eine Herausforderung, stellen die administrativen Erfordernisse fast unüberwindbare Hürden dar.
Die Herausforderung
Long COVID zeigt sich an einer Vielzahl von Symptomen — unter anderem an Bewusstseinstrübung (Brain Fog) und chronischer Erschöpfung:
Nicht nur haben von Long COVID Betroffene Mühe, sich an Details zu erinnern, sondern sie sehen sich ausserstande, einer längeren Unterhaltung zu folgen.
Sitzungen dürften eigentlich nur noch maximal 30 Minuten dauern, damit sie sich nicht überfordert fühlen.
In dieser gesundheitlich angeschlagenen Situation müssen Betroffene stets mit den verschiedensten Behörden, Spitälern, Versicherungen und Ämtern (IV, RAV) in Verbindung stehen. Denn nur das stellt sicher, dass man weiterhin finanziell über die Runden kommt, keine Fristen verpasst und alle Beteiligten wissen, was als nächstes ansteht.
Das braucht es
Hier braucht es einen erfahrenen Case Manager, der für die Betroffenen den Überblick schafft, Fristen im Auge behält, und die Fallführung innehat. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass zwischen den Ämtern, Versicherungen usw. alle Informationen ideal ausgetauscht werden und nichts untergeht.
Es ist für die von Long COVID betroffene Person fast unmöglich, sich im Dickicht der Ämter, Versicherungen usw. zurecht zu finden.
Nicht nur, dass sie zumeist von Brain Fog (siehe oben) betroffen ist:
Die plötzlichen Anforderungen der verschiedenen Leistungsträger (Formulare, Telefonate, Unterschriften, Fristen, usw.) können leicht auch gesunde Personen an ihre Grenzen bringen.
Wenn jemand mit Erfahrung die betroffene Person und/oder ihre Angehörigen begleitet, kann man sich auf die eigene Genesung konzentrieren und muss sich um das Drum-herum keine weiteren Sorgen machen.
Ihr Case Manager
Als Ihr fallführender Case Manager behalte ich für Sie die Fäden zu Hausärzten, Ämtern, Invalidenversicherung IV, privaten Versicherungen, Taggeldversicherungen, Arbeitgebern, Krankenkassen, RAV und Spitälern in der Hand.
Ich berate Sie und Ihre Angehörigen und zeige auf, was es braucht, damit Sie nicht zwischen Stuhl und Bank geraten oder wichtige Fristen verpassen.
Gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen skizziere ich einen Weg, wie Sie einerseits die bestmögliche Unterstützung für Ihre Gesundheit erhalten. Und anderseits, was Sie unternehmen müssen, damit Sie finanziell nicht untergehen.
Massgeschneiderte Unterstützung
Jeder von Long COVID betroffene Mensch sieht sich vor einzigartigen Herausforderungen.
Manchmal braucht es jemanden, der die Administration im Auge behält. Oder Betroffene fühlen sich bei Terminen nicht sicher, so dass eine Begleitung mit Protokollführung die beste Unterstützung ist.
Was immer ansteht: Auf meine Unterstützung dürfen Sie zählen.
Je nach Ihrer konkreten Situation und Ihrem Bedürfnis:
- Auslegeordnung
Ich erstelle eine Auslegeordnung, damit Sie und Ihre Angehörigen wissen, was alles auf Sie zukommt. - Begleitung
Ich begleite Sie zu wichtigen Terminen und protokolliere diese, damit nichts vergessen geht. - Fallführung
Als Case Manager übernehme ich die Fallführung für alle Kontakte zu Behörden, Versicherungen, Krankenkassen usw. - Beratung
Im Vorfeld der Sitzungen berate ich Sie, damit Sie das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. - Administration
Ich übernehme für Sie die Administration (Krankenkassenrechnungen, Versicherungen, Inkasso, usw.)
Wie genau unsere Zusammenarbeit aussehen könnte, vereinbaren wir an unserem Ersttermin und dann laufend je nach Entwicklung Ihrer Situation.
Dabei lasse ich mich vom Ziel leiten, Ihnen jederzeit die grösstmögliche Autonomie zu ermöglichen und Ihre gesundheitliche Erholung bestmöglich zu unterstützen.
Die Kosten
Für meine Dienstleistungen in Zusammenhang mit Long COVID verrechne ich meinen Sozialtarif von CHF 120 pro Stunde.
Die erste Auslegeordnung (siehe unten ‘Das sind die ersten Schritte’) kostet pauschal CHF 180.
Fühlen Sie sich ausserstande, obige Tarife zu bezahlen? Kontaktieren Sie mich dennoch — wir finden gemeinsam eine Lösung.