Supervision für KMU und Schule in Zürich

Erfahren Sie hier mehr über mein Angebot der Supervision für KMU und Schule in Zürich.

Supervision: Begriffsdefinition

Supervision ist eine Form der Beratung für Personen, die zur Reflexion eigenen Handelns anregt. Dabei steht nicht nur das eigentliche Anliegen im Fokus. Sondern auch die Art und Weise des Umgangs mit dem Anliegen.

Dadurch soll Supervision die Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern.

Supervision für KMU und Schule

Supervision für KMU und Schule:

Supervision ist eine Form der Beratung für Personen, die zur Reflexion eigenen Handelns anregt. Dabei steht nicht nur das eigentliche Anliegen im Fokus. Sondern auch die Art und Weise des Umgangs mit dem Anliegen.

Mögliche Fragestellungen

  • Mein Team besteht vor allem aus Personen, die ihren Beruf alleine ausüben. Daher sollen sie mit ihren Anliegen nicht nur auf sich selbst gestellt sein.
    Wie kann ich endlich die kollegiale Beratung fördern?
  • Wie decke ich die berühmten “blinden Flecke” in meinem Team auf und bringe neue Ideen ein?
  • Ich möchte als Schulleiter beispielsweise den Mitgliedern meines Lehrkörpers einen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen.
    Doch wie geht das, obgleich alle einander kennen und niemand sich eine Blösse geben will?

Supervision KMU Schule: Mein Angebot

Gerne moderiere und unterstütze ich die fallbezogene Reflexion für die Mitarbeitenden Ihrer Organisation.

Nutzen Sie die Möglichkeit der Gruppe als Resonanz- & Erfahrungskörper.

Mein Methodenkoffer für Supervisionen

  • Balint-Methode
    Dies sind Arbeitsgruppen von etwa acht bis zwölf Personen, die sich unter der Leitung eines erfahrenen Balint-Gruppen-Leiters regelmässig treffen. Dabei sprechen sie über problematische Situationen aus ihrem Praxisalltag.
    Das Ziel ist eine verbesserte Beziehung zum Klienten. Was schliesslich zu einem verbesserten Verständnis und einem verbesserten Umgang mit der Situation führen soll.
  • Reflecting-Team
    Hierbei handelt es sich um eine Methode des Reflexionsgesprächs in der Systemischen Organisationsberatung.
    Dabei geht es um eine angeleitete Reflexion durch mehrere zusätzlich anwesende Personen.
    Das Besondere hierbei ist, dass diese Personen nicht nur die geschilderte Situation kennenlernen. Überdies beobachten sie die Art und Weise der Fallschilderung.
    In der anschliessenden Fallbesprechung besprechen sie indes nicht nur den Fall. Sondern sie spiegeln auch die Dynamik der Fall bringenden Person in der geschilderten Situation.
  • Fishbowl
    Das ist eine Methode der Diskussionsführung, die sich besonders für grosse Gruppen anbietet.
    Ihren Namen hat diese Methode demzufolge nach der Sitzordnung:
    Sie gleicht einem Goldfischglas, um das die Teilnehmer im Kreis herumsitzen.
  • Gewaltfreie Kommunikation
    Dieses Handlungskonzept aus den Sechziger Jahren hat zum Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln. Nämlich sollen die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.

Vielen Dank für’s Teilen