Fachsupervision
Erfahren Sie hier mehr über mein Angebot der Fachsupervision für NPO und Schule in Zürich.
Supervision mit fachlicher Expertise
Die Mitglieder Ihres Teams sind in ihrem beruflichen Alltag vorwiegend auf sich alleine gestellt.
Sei es, weil sie beispielsweise als fachliche Experten bei Kunden im Einsatz stehen, im Aussendienst unterwegs sind oder eine Schulklasse unterrichten.
Mögliche Fragestellungen
Wie gehe ich in ganz konkreten Situationen aus meinem beruflichen Alltag um?
Wieso kommt mein Projekt nicht voran?
Weshalb treffe ich immer wieder auf dieselben herausfordernden Situationen?
Ihr Nutzen
Nach der Schilderung des Anliegens berichtet die Gruppe von erfolgreichen Lösungsansätzen aus ihrem Alltag.
Diese Aussensicht gibt Gelegenheit, das eigene Verhalten zu hinterfragen und zeigt neue Ansatzpunkte zu alternativen Lösungen auf.
Meine Erfahrung als Moderator und Supervisor unterstützt die Gruppe in ihrem Prozess und stellt den bestmöglichen Verlauf sicher.
Methodenkoffer
Allgemeine Methoden
bewährte Gesprächs- und Moderationstechniken
Balint-Methode
Reflecting-Team
Fishbowl
Gewaltfreie Kommunikation
Abgrenzung zur interdisziplinären Supervision
In der Fach-Supervision haben die Mitglieder denselben beruflichen Hintergrund oder/und arbeiten bei der selben Firma.
Es fliessen fachliche Inputs in die Arbeit mit ein, und wichtige Einflussfaktoren wie betriebliche Wertesysteme, Kultur usw werden berücksichtigt.