FAQ Coaching in Zürich
Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen rund um mein Coaching Angebot.
Haben Sie eine spezifische Frage? Gerne beantworte ich diese: Kontaktieren Sie mich.
Dazu dient das Erstgespräch im Coaching
Jedes Coaching beginnt mit dem Erstgespräch, das bis zu einer knappen Stunde dauert.
Hierbei geht es nicht nur darum, dass Sie Ihre Situation schildern und wir Ihr Anliegen formulieren. Sondern auch darum, dss wir uns kennenlernen und die Rahmenbedingungen klären können.
Während des Erstgespräches erhalten Sie Einblick in meine Arbeitsweise, spüren die Chemie zwischen uns und erhalten zum Schluss meine Einschätzung Ihrer Situation und meine Empfehlung des weiteren Vorgehens.
Drei Fragen für das Coaching Erstgespräch
Damit wir bereits während unseres Kennenlernens an Ihrem Anliegen arbeiten können, sollten Sie im voraus folgende Fragen vorbereiten:
- Beschreiben Sie Ihr Anliegen/Ihre Situation als Filmtitel:
Wie lautet dieser? - Was haben Sie bisher unternommen, damit sich Ihre Situation verbessert?
Mit welchem Ergebnis? - Hat sich an Ihrer Situation/Ihrem Anliegen etwas verändert, seit Sie sich für das Erstgespräch mit mir entschieden haben?
Von vielen meiner Klienten wird bereits die Arbeit an obigen Fragen im Erstgespräch als sehr hilfreich erlebt.
Das Erstgespräch klärt Rahmenbedingungen und Erwartungen an das Coaching
Gegen Ende unseres Treffens erhalten Sie meine Einschätzung zu Ihrer Situation/Ihrem Anliegen, und ich skizziere einen Vorgehensplan.
Das weitere mögliche Vorgehen legen wir gemeinsam im Dialog fest, denn das Wichtigste ist, dass Sie ‹dahinter stehen› können und Ihre Rahmenbedingungen (Finanzen, berufliche Belastung, usw.) berücksichtigt sind.
Zum Ende unseres Gespräches werden wir prüfen, ob Sie noch Zeit für einen Entscheid benötigen oder den Entscheid zu unserer Zusammenarbeit bereits fällen können.
Coaching: Der Ablauf
Den genauen Ablauf in Ihrem Coaching besprechen wir an unserem Erstgespräch, das auch die konkrete Beschreibung Ihres Anliegens umfasst.
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Schilderung Ihres Anliegens und der Rahmenbedingungen.
Normalerweise prüfe ich zur Qualitätssicherung während des Verlaufs des Coachings in regelmässigen Abständen mit Ihnen, ob sich Ihr Anliegen verändert hat, und ob wir dieses in Ihrem Erleben auf gute Weise bearbeiten.
Damit ist sichergestellt, dass keine «endlos» Coachings stattfinden und wir Ihr Anliegen nicht aus den Augen und Herzen verlieren.
Das Abschlussgespräch lässt den gemeinsamen Prozess Revue passieren und schliesst unsere Arbeit ab.
Das passiert beim Erstgespräch
- Beschreiben Sie Ihr Anliegen/Ihre Situation als Filmtitel:
Wie lautet dieser? - Was haben Sie bisher unternommen, damit sich Ihre Situation verbessert?
Mit welchem Ergebnis? - Hat sich an Ihrer Situation/Ihrem Anliegen etwas verändert, seit Sie sich für das Erstgespräch mit mir entschieden haben?
Das ist die Anzahl Termine im Coaching
Wieviele Termine im Coaching nötig sind, kann ich an dieser Stelle nicht pauschal beantworten. Dies ist hängt nämlich stark von Ihrem Anliegen und unserer Arbeitsweise ab.
An unserem Coaching Erstgespräch erhalten wir ein klares Bild über Ihr Anliegen. Auf dieser Basis zeige ich Ihnen einen möglichen Weg der Zusammenarbeit. Dies ist die Grundlage, damit wir das konkrete Vorgehen gemeinsam vereinbaren können.
Und auch wenn zu Beginn die Anzahl Termine in Ihrem Coaching nicht klar ist:
Grundsätzlich thematisiere ich jedes 5. Treffen auch die Rahmenbedingungen. Somit klären wir gemeinsam, in welchen Zeitabständen wir uns treffen und wieviele Termine nötig sein werden.
Regelmässiger Boxenstopp
In meinen Coachings werde ich mindestens jedes 5. Treffen auch für einen kurzen Boxenstopp nutzen. In diesem Boxenstop prüfe ich gemeinsam mit dem/der Coachee, ob wir am seinerzeit definierten Ziel arbeiten. Oder ob sich am seinerzeit definierten Ziel mittlerweile etwas geändert hat, und wir den Arbeitsschwerpunkt neu definieren sollen.
Auf diese Weise können sich meine Coachees neben der eigentlichen Arbeit auch ein Bild des Arbeitsprozesses zu machen.
Und somit erhalten meine Coachees die Möglichkeit, frühzeitig zu intervenieren, falls sie Verbesserungspotenzial sehen. Zum Beispiel falls der Eindruck entstehen sollte, unsere gemeinsame Arbeit ginge nicht voran, oder wir arbeiten nicht wirklich am definierten Anliegen.
Konstante Prüfung der Effizienz
Grundsätzlich bespreche ich die Anzahl Coachings und die Zielorientierung in regelmässigen Abständen nicht nur mit meinen Coachees, sondern zusätzlich in anonymisierter Form zur Qualitätssicherung in meinen Intervisionsgruppen.
Auf diese Weise stelle ich sicher, dass keine «Endlos-Coachings» stattfinden und wir bestmöglich an Ihrem konkreten Anliegen arbeiten.
Coaching generell in meiner Praxis in Zürich
Das Coaching findet in der Regel in meiner Praxis an der Forchstrasse 36 in Zürich statt.
Dies hat sich in der Vergangenheit bewährt, da man sich auf diese Weise vom Tagesgeschäft in Ihrer Organisation genügend distanzieren und auf die Arbeit an der eigenen Persönlichkeit einstellen kann.
Coachings an anderen Treffpunkten
Falls Sie es wünschen und es die Bearbeitung Ihres Anliegens unterstützt, können wir Ihr Coaching in Ihrer Firma oder an jedem anderen für vertrauliche Gespräche geeigneten Ort durchführen.
Gerade während der Lockdown Phasen in den Jahren 2020 und 2021 haben sich Treffpunkte im Grünen bewährt. Auf diese Weise konnten die Abstandsregeln eingehalten werden, ohne dass man auf den persönlichen, direkten Kontakt verzichten musste.
Ich empfehle jedoch, in der Regel Ihr Coaching bei mir in der Praxis in Zürich durchzuführen:
Wir sind garantiert ungestört, unsere Arbeit findet in angenehmer Atmosphäre statt und wir sind völlig frei in der Wahl der Methoden.
Online Coachings via WhatsApp, Zoom, Microsoft Teams
Nicht erst seit den durch Corona bedingten Lockdown Phasen haben auch virtuelle Treffen ihren Platz in meinen Beratungen.
Dabei bin ich flexibel in der Wahl des Tools. Sei es Microsoft Teams, Zoom, Skype, WhatsApp oder andere mehr: Diese Tools bilden festen Bestandteil in meinem Beratungsangebot.
Selbstverständlich erhalten Sie für Ihr Coaching eine Rechnung. Ihr Treuhänder weiss, ob für diese in Ihrem konkreten Fall ein Abzug in der Steuererklärung als Weiterbildung möglich ist.
Je nachdem, wie Sie es wünschen, werden auf der Rechnung die einzelnen Sitzungen oder als Summe aufgeführt.
Eine Besonderheit stellen die Rechnungen bei Coachings dar, die ich für Firmen durchführe:
Hier enthält die Rechnung aufgrund des Datenschutzes keine Hinweise auf Art und Inhalt der Coachings, sondern lediglich die Anzahl und Dauer der durchgeführten Sitzungen.
Das sind die Kosten bei kurzfristiger Absage des Coaching
Bei kurzfristiger Absage bin ich kulant
Wir alle sind Teil eines ausgefüllten Alltages und eines hektischen Berufslebens.
Daher kann es vorkommen, dass eine vereinbarte Coaching Stunde kurzfristig abgesagt werden muss.
Erfolgt diese Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, hat das keine Kosten für Sie.
Absage weniger als 24 Std vor Termin
Wenn Sie weniger als 24 Stunden vor dem Treffen Bescheid geben, versuche ich, zusammen mit Ihnen einen baldigen Ersatztermin zu finden, oder ich biete ein telefonisches resp. Online-Coaching an.
Können wir keinen baldigen Ersatztermin finden? Und ist ein baldiges Online-Coaching mit Videocall nicht möglich?
In diesem Fall muss ich die Kosten verrechnen.
Derzeit übernehmen die Krankenkassen keine Kosten für Coaching.
Stressbewältigung und Burnout-Vorsorge sind Investitionen, bevor Sie krank werden. In der Schweiz ist die Prophylaxe von den Krankenkassen nicht anerkannt.
Vereinfacht gesagt:
Sobald Sie «wirklich» krank werden, springt die Krankenkasse ein.
Kosten, die Sie aufwenden, um gar nicht erst krank zu werden, müssen Sie hingegen selber tragen.
Das ist in gewisser Weise nicht so unfair, wie es auf den ersten Blick klingen mag:
Jeder «gute» Coach achtet während des Coachings darauf, dass der oder die Coachee stets eigenverantwortlich handelt. Und einen wesentlichen Anteil dabei haben die entstehenden Kosten.
Sind Sie knapp bei Kasse?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie ein Coaching wünschen, sich dies aber aus finanziellen Gründen nicht leisten können. Ich bin sicher: Wir finden eine Lösung.
Abgrenzung von Coaching zu Karriereberatung
Coaching wie auch Karriereberatung dienen der Reflexion des eigenen Handelns und der Qualitätssicherung.
Bei einer Karriereberatung fokussiert die Arbeit eher auf berufliche Aspekte. Dahingegen stehen beim klassischen Coaching eher die Themen aus dem privaten Umfeld an erster Stelle.
Nach meiner Auffassung sollten idealerweise sowohl das Coaching als auch die Karriereberatung stets den Menschen in seiner Gesamtheit im Fokus.
Kurz gesagt: In meiner Erfahrung sind die beruflichen von den persönlichen Anteilen nicht zu trennen.
Denn egal, ob man es nun Coaching oder Karriereberatung nennt:
Eine erfolgreiche und nachhaltige Beratung wirkt auf mehreren Ebenen, nämlich der beruflichen und der persönlichen Ebene.
Wirkungsweise eines Coachings auf der persönlichen Ebene
Auf der persönlichen Ebene erhalten Sie idealerweise mit einem Coaching zusätzliche Impulse für Ihren «weiteren Lebensweg».
Dies soll Sie unterstützen, Ihr bisheriges Handeln im privaten und familiären Umfeld zu hinterfragen und gegebenenfalls neue Handlungsalternativen zu erarbeiten.
So wirkt ein Coaching oder eine Karriereberatung auf der beruflichen Ebene
Auf der beruflichen Ebene kann ein Coaching aufschlussreich sein, um Fragen zur bisherigen Karriere (oder deren Ausbleiben) zu beantworten.
Welche Art von Karriere entspricht den Aspekten Ihrer Persönlichkeit? Wie gelangen Sie zu einer befriedigenden Work-Life-Balance? Auf welche Weise können bewusste Entscheidungen in Ihrem Berufsleben Ihren Lebensentwurf unterstützen?
Die Kosten für das Coaching lassen sich unter Umständen von der Steuer abziehen
Je nach Anteil von berufsbedingtem Wissen sind die Kosten abzugsfähig
Kosten für Coaching stellen gemäss gültiger Rechtssprechung grundsätzlich keine berufsorientierten Aus- und Weiterbildungen (Abschnitt 4.5) dar.
Somit lassen sie sich nicht ohne weiteres von der Steuer abziehen.
Wenn hingegen der Anteil an Vermittlung von beruflichem Wissen im Verhältnis zum Anteil an persönlicher Beratung überwiegt (obiger Link, Abschnitt 4.4), sind die Kosten möglicherweise abzugsfähig.
Sprechen Sie mit Ihrem Treuhänder oder dem zuständigen Steueramt, ob Sie die Kosten als berufsrelevante Ausgaben in Abzug bringen dürfen.
Dazu dient das Schlussgespräch im Coaching
Mit dem Schlussgespräch sichere ich zum Abschluss die Coaching Qualität.
Zur Vorbereitung dieses Gespräches erhalten Sie einen Bogen mit Fragen zum Coaching, zu Ihrer Einschätzung des Erfolges, den Rahmenbedingungen, etc.
Fragebogen als Leitfaden
Am Abschlussgespräch bearbeiten wir gemeinsam den Fragebogen und lassen so Ihr Coaching Revue passieren:
Was wurde von Ihnen als besonders hilfreich erlebt? Oder inwiefern haben sich Ihre Ziele während des Coaching Prozesses verändert?
Was konnte allenfalls nicht wie erhofft erreicht werden? Wie haben Sie die Rahmenbedingungen und Infrastruktur erlebt? Und vieles mehr.
Hilfreich für beide Seiten
Meine Coachees erleben dieses Gespräch auf der Meta-Ebene in der Regel als sehr wertvoll.
Mir dient dieses Gespräch und die Auseinandersetzung zusätzlich als Mittel der Qualitätssicherung:
Ein typisches Win-Win.